Verdünnungsmittel
Ein Verdünnungsmittel ist eine Substanz, die verwendet wird, um ein anderes Material, wie ein Medikament oder einen Wirkstoff, zu verdünnen oder zu lösen. In der Pharmakologie und Biotechnologie wird ein Diluent häufig verwendet, um ein konzentriertes Medikament auf eine für den Körper geeignete Konzentration zu bringen oder um die Verabreichung zu erleichtern.
Ein Verdünnungsmittel ist besonders wichtig, wenn es um die Zubereitung von injizierbaren oder intravenös verabreichten Arzneimitteln geht, die aus Pulverform (z.B. ein Lyophilisat) in eine flüssige Form überführt werden müssen. In solchen Fällen wird das Diluent verwendet, um das Pulver zu lösen, sodass das Medikament dann injiziert oder verabreicht werden kann.


Mit der Groninger Flexfill-Abfüllanlage können wir Chargengrößen bis 600 Liter abfüllen. Dabei bieten wir höchste Flexibilität in der Verarbeitung von ready-to-use Spritzen bis 10 ml, Vials bis 100 H und Karpulen bis 3 ml in Glas oder Polymer. Diese Linie ist mit Peristaltik- und Drehkolbenpumpen und verschiedenen Begasungs- und Vakuumoptionen ausgestattet.