Biopharmazeutische Arzneimittel

Biopharmazeutische Arzneimittel sind Medikamente, die entweder aus biologischen Quellen gewonnen oder mithilfe lebender Organismen hergestellt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen synthetischen Arzneimitteln, die rein chemisch produziert werden, basieren biopharmazeutische Präparate häufig auf Proteinen, Nukleinsäuren oder anderen komplexen Molekülen, die in lebenden Zellen produziert werden. Ihre Herstellung erfolgt typischerweise durch fortschrittliche biotechnologische Verfahren, wie beispielsweise die rekombinante DNA-Technologie oder Zellkulturen.

Biopharmazeutische Arzneimittel können oft sehr gezielt wirken, was sie in vielen Fällen wirksamer und spezifischer macht als herkömmliche Medikamente.

Dabei haben diese Arzneimittel häufig spezielle Anforderungen im Produktansatz, bei der Abfüllung und Verarbeitung sowie hinsichtlich Lager- und Transportbedingungen, da sie empfindlicher sind als chemische Medikamente.

Unsere Anlagen bieten genau hierfür ein Höchstmaß an In-Prozess-Kontrollen (IPC) um, die Arzneimittel in der Herstellung zu schützen und den Produktverlust in den verschiedenen Prozessphasen zu minimieren.

Zum Einsatz kommen ausschließlich modernste, Annex-1-konforme Maschinen und Anlagen namhafter Hersteller wie SKAN, Groninger, Martin Christ, Fedegari und Koerber Pharma.


Mit der Robocell-Abfüllanlage von Groninger und Skan können wir Chargengrößen bis 100 Liter abfüllen. Dabei bieten wir höchste Flexibilität in der Verarbeitung von ready-to-use Spritzen bis 10 ml, Vials bis 50 H und Karpulen bis 3 ml in Glas oder Polymer und garantieren dabei minimalste Produktverluste mit einer 100 Prozent Gewichtskontrolle.


Mit der Groninger Flexfill-Abfüllanlage können wir Chargengrößen bis 600 Liter abfüllen. Dabei bieten wir höchste Flexibilität in der Verarbeitung von ready-to-use Spritzen bis 10 ml, Vials bis 100 H und Karpulen bis 3 ml in Glas oder Polymer. Diese Linie ist mit Peristaltik- und Drehkolbenpumpen und verschiedenen Begasungs- und Vakuumoptionen ausgestattet.